Waldorf Frommer
Sie haben eine Abmahnung der Abmahnkanzlei Waldorf Frommer aus München wegen einer vermeintlichen Urheberrechtsverletzung durch einen illegalen Down-/Upload geschützter Dateien in sogenannten Internettauschbörsen erhalten?
Die Kanzlei vertritt vor allem:
- Argon Verlag GmbH, Neue Grünstraße 17,10179 Berlin
- Bastei Lübbe GmbH & Co. KG, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
- CARLSEN Verlag GmbH, Völckersstraße 14-20, 22765 Hamburg
- Constantin Film Verleih GmbH, Feilitzschstraße 6, 80802 München
- DHV – Der Hörverlag GmbH, Lindwurmstraße 88, 80337 München
- EMI Music Germany GmbH & Co. KG, vertr. d. d. pers. haftende Gesellschafterin EMI Group Germany GmbH, diese vertr. d. d. Geschäftsführerin, Birgit Adels, Im Mediapark 8a, 50670 Köln
- Firma Warner Bros. Entertainment GmbH, Humboldtstraße 62, 22083 Hamburg
- Frida GbR, Clemensstr. 24, 44789 Bochum
- Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Paul-Nevermann-Platz 5, 22765 Hamburg
- LPL records e.K., Saalestraße 7, 63667 Nidda
- Majestic Filmverleih GmbH, Bleibtreustraße 15, 10623 Berlin
- Majestics Filmverleih GmbH, Bleibtreustraße 15, 10623 Berlin,
- Oetinger Media GmbH
- Random House GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München
- Roof Music Schallplatten- und Verlags GmbH, Prinz-Regent-Straße 50-60, 44795 Bochum
- Rowohlt Verlag GmbH, Hamburger Straße 17, 21465 Reinbeck
- SONY Music Entertainment Germany GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München
- steinbach sprechende bücher e.K., Blendstatt 3-5, 74523 Schwäbisch Hall
- Tele München Fernseh GmbH + Co. Produktionsgesellschaft, Kaufingerstr. 24, Tiberius Film GmbH & Co. KG, Schellingstraße 45, 80799 München
- Universal Music GmbH, Stralauer Allee 1, 10245 Berlin
- Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Rondorfer Straße 5, 50968 Köln
- Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, Hilblestraße 54, 80636 München
- Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG, Scheidtbachstraße 23-31, 51469 Bergisch Gladbach
- Warner Music Group Germany Holding GmbH, Alter Wandrahm 14, 20457 Hamburg
Keine Panik!
Zahlen Sie nichts, nehmen Sie keinen Kontakt mit der Abmahnkanzlei auf und unterschreiben Sie auf keinen Fall die mitgelieferte Unterlassungserklärung!
Die Anwälte fordern von den Anschlussinhabern unter Behauptung der Rechteinhaberschaft eine Unterlassungserklärung, Rechtsanwaltskosten und Schadensersatz bis zu € 956,00 und mehr.